Sondersitzung zum Lausitz Science Park: Wir setzten wichtige Impulse

Im Hinblick auf die Entwicklung des Lausitz Science Parks (LSP) hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/SUB einen wichtigen Vorschlag eingebracht. Auf Grundlage dieser Initiative wurde eine Sondersitzung für den 8. Oktober 2025, um 17 Uhr einberufen, um das Projekt umfassend zu diskutieren und strategische Weichenstellungen für die Zukunft zu treffen.

Der Lausitz Science Park ist ein zentrales Zukunftsprojekt für Cottbus. Mit einer Gesamtfläche von 420 Hektar wird Cottbus zu einem „exzellenten Wissenschafts- und Technologiestandort“, der die Stadtentwicklung und den Strukturwandel vorantreibt. Die BTU wird in Partnerschaft mit der Stadt Cottbus vier Profillinien verfolgen: Energiewende, Gesundheit und Life Sciences, sowie globaler Wandel und Künstliche Intelligenz.

Einige der entscheidenden Themen, die in der Sondersitzung behandelt werden sollen, sind:

  1. Die strategische Zielstellung des Lausitz Science Parks und seine Bedeutung für die Stadt- und Regionalentwicklung.
  2. Raumwirksame Ansiedlungen und Erweiterungen, insbesondere im Hinblick auf das Center for Hybrid Electric Systems (Chesco) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
  3. Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung – die Verknüpfung des LSP mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK).
  4. Denkmalschutz und Standortentwicklung im Kontext der historischen Umgebung des LSP.
  5. Die Gründung der Lausitz Science Park GmbH und ihre Rolle bei der baulichen und planerischen Weiterentwicklung.
  6. Das Vermarktungskonzept des Lausitz Science Parks und mögliche Kooperationen.
  7. Die Baukultur des LSP und die Beteiligung der lokalen Bevölkerung und Kulturinstitutionen.

Die Fraktion möchte sicherstellen, dass der Lausitz Science Park in eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung integriert wird. Wir freuen uns auf die Sondersitzung und auf die Weiterentwicklung dieses wichtigen Projektes für Cottbus.

Weitere Beiträge

Antwort zur Wohngeld-Plus Anfrage

Antwort zur Wohngeld-Plus Anfrage

Anfrage AN 26/25 zur Stadtverordnetenversammlung am 26.03.2025 Umsetzung des Wohngeld-Plus-Gesetzes und Verwaltungskapazitäten Sehr geehrter Herr Schömberg, bezüglich Ihrer Fragen zur Umsetzung des...

mehr lesen

Wir sind für dich da

Smy za Was how

We are here for you

Ми тут для вас

Wir laden dich ein, dich aktiv an dem Gestaltungsprozess zu beteiligen und Ideen für die weitere Entwicklung unserer Stadt einzubringen. Sprich uns gerne an, wenn du Fragen hast oder dich einbringen möchtest. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, gemeinsam eine positive Zukunft für unsere Stadt zu gestalten.

Pśepšosujomy Was, se aktiwnje na toś tom wugótowańskem procesu wobźěliś a mysli za dalšne wuwiśe našogo města zapśěgnuś. Wobrośćo se na nas, gaž pšašanja maśo abo cośo zapśimjeś. Wjaselimy se na Wašo wobźělenje a na to, zgromadnje pozitiwny pśichod za našo město wugótowaś.

We invite you to actively participate in this design process and contribute ideas for the further development of our city. Contact us if you have any questions or would like to get involved. We look forward to your participation and to shaping a positive future for our city together.

Ми запрошуємо вас взяти активну участь у цьому процесі проектування та внести свої ідеї щодо подальшого розвитку нашого міста. Зв'яжіться з нами, якщо у вас виникли запитання або ви бажаєте долучитися. Ми з нетерпінням чекаємо на вашу участь і будемо разом формувати позитивне майбутнє нашого міста.