Anfrage AN 26/25 zur Stadtverordnetenversammlung am 26.03.2025
Umsetzung des Wohngeld-Plus-Gesetzes und Verwaltungskapazitäten
Sehr geehrter Herr Schömberg,
bezüglich Ihrer Fragen zur Umsetzung des Wohngeld-Plus-Gesetzes und der Verwaltungskapazitäten antworte ich gern wie folgt:
1. Wie haben sich die Antragszahlen auf Wohngeld und die durchschnittlichen Bearbeitungszeiten zwischen 2022 und 2025 entwickelt?
Nachdem ausgehend von dem Jahr 2021 bis zum Jahr 2023 die Antragszahlen sukzessive gestiegen sind, war im Jahr 2024 ein Rückgang zu verzeichnen. So nahm die Anzahl bewilligter Erstanträge um 43,4 % ab. Die Bearbeitungszeiten haben sich zuletzt geringfügig verkürzt. Konnten im Jahr 2023 nur 16 % der Anträge innerhalb eines Monats bearbeitet werden, so wurde dieser Wert im Jahr 2024 auf 24 % gesteigert. Anträge, die bis zu ihrer Bescheidung mehr als 2 Monate benötigen, bleiben relativ konstant bei einem Wert um 50 %. Die vollständigen Zahlen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

2. Wie viele Vollzeitäquivalente sind derzeit mit der Bearbeitung von Wohngeldanträgen befasst und wie viele Anträge werden durchschnittlich im Monat pro Mitarbeitende bearbeitet?
Derzeit, also im Jahr 2025, umfasst das Team Wohngeld insgesamt 15,436 Vollzeiteinheiten/VZE (inkl. Leitung), verteilt auf 16 Stellen. Zuletzt wurden von den Mitarbeitenden durchschnittlich mehr als 30 Anträge pro Monat bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich jedoch nicht nur auf Erst- oder Folgeanträge, sondern u. a. auch auf Änderungs- bzw. Aufhebungsbescheide sowie auf Widersprüche.
3. Welche personelle Aufstockungen wurden wegen der genannten gesetzlichen Änderungen seit 2022 und 01.01.2025 vorgenommen, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden?
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung von VZE bzw. Stellen:

4. Welche weiteren Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, technischer und organisatorischer Natur sind geplant?
Bereits im Jahr 2024 fand eine Organisationsuntersuchung statt, bei welcher neben einer durchgeführten Stellenbemessung auch Prozesse optimiert wurden. Derzeit findet eine ergänzende Organisationsuntersuchung statt, um Prozesse weiter zu optimieren. Mit den Ergebnissen ist bis Mitte des Jahres zu rechnen.
Mit freundlichen Grüßen,
in Vertretung Robert Perko
Beigeordneter und Leiter des Geschäftsbereichs Personal, Service & Organisation