Cottbus – Wohnparadies für Studierende? Die Herausforderungen und Chancen

Cottbus gehört zu den günstigsten Städten für Studierende in Deutschland. Mit einer durchschnittlichen Warmmiete von 287 Euro pro Monat für ein WG-Zimmer liegt Cottbus deutlich unter den Preisen vieler anderer Städte. Doch auch hier steigen die Mieten und die Wohnungssuche wird zunehmend schwieriger. Besonders internationale Studierende haben mit den steigenden Preisen und der begrenzten Verfügbarkeit von Wohnraum zu kämpfen.

Reza Kaseb ist Sachkundiger der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/SUB im Ausschuss Umwelt, Ordnung und Sicherheit, sowie ehrenamtlich in der Betreuung internationaler Studierender tätig. Er sieht die zunehmende Problematik der Wohnungssuche sehr kritisch. Täglich betreut Reza Studierende, die Schwierigkeiten haben, einen Platz in einem der Cottbuser Studentenwohnheime zu finden. Besonders beunruhigend ist die Sorge, dass das Problem noch weiter verschärft wird, wenn Fachkräfte für den Strukturwandel nach Cottbus kommen und die Mietpreise weiter steigen.
Reza und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/SUB setzten sich dafür ein, dass Cottbus ein Ort bleibt, an dem Studierende und junge Menschen gut und bezahlbar wohnen können. Wir stehen für eine nachhaltige Stadtentwicklung und die Schaffung von Wohnraum, der für alle zugänglich ist. Dabei wollen wir sicherstellen, dass Cottbus auch in Zukunft als attraktiver Standort für Studierende und Fachkräfte im Strukturwandel bleibt.

Ein wachsendes Cottbus braucht mehr als nur günstigen Wohnraum – es benötigt eine zukunftsorientierte Stadtplanung, die die Bedürfnisse aller berücksichtigt. Wir arbeiten dafür, dass Cottbus als Bildungsstandort nicht nur bezahlbare Mieten bietet, sondern auch genügend Wohnmöglichkeiten, die den Anforderungen der Studierenden gerecht werden.

Mehr Infos zu dem Thema und eine ausführliche Stellungnahme von Reza Kaseb folgen in Kürze.

Weitere Beiträge

Antwort zur Wohngeld-Plus Anfrage

Antwort zur Wohngeld-Plus Anfrage

Anfrage AN 26/25 zur Stadtverordnetenversammlung am 26.03.2025 Umsetzung des Wohngeld-Plus-Gesetzes und Verwaltungskapazitäten Sehr geehrter Herr Schömberg, bezüglich Ihrer Fragen zur Umsetzung des...

mehr lesen

Wir sind für dich da

Smy za Was how

We are here for you

Ми тут для вас

Wir laden dich ein, dich aktiv an dem Gestaltungsprozess zu beteiligen und Ideen für die weitere Entwicklung unserer Stadt einzubringen. Sprich uns gerne an, wenn du Fragen hast oder dich einbringen möchtest. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, gemeinsam eine positive Zukunft für unsere Stadt zu gestalten.

Pśepšosujomy Was, se aktiwnje na toś tom wugótowańskem procesu wobźěliś a mysli za dalšne wuwiśe našogo města zapśěgnuś. Wobrośćo se na nas, gaž pšašanja maśo abo cośo zapśimjeś. Wjaselimy se na Wašo wobźělenje a na to, zgromadnje pozitiwny pśichod za našo město wugótowaś.

We invite you to actively participate in this design process and contribute ideas for the further development of our city. Contact us if you have any questions or would like to get involved. We look forward to your participation and to shaping a positive future for our city together.

Ми запрошуємо вас взяти активну участь у цьому процесі проектування та внести свої ідеї щодо подальшого розвитку нашого міста. Зв'яжіться з нами, якщо у вас виникли запитання або ви бажаєте долучитися. Ми з нетерпінням чекаємо на вашу участь і будемо разом формувати позитивне майбутнє нашого міста.